Browsing: Latest News
+++ Die CDU von Ministerpräsident Rhein hat die Landtagswahl in Hessen deutlich gewonnen und könnte Hochrechnungen zufolge sowohl mit den Grünen als auch mit der SPD eine Koalition bilden.
Ein wegen Mordes in Italien gesuchter Mann war auf Sylt untergetaucht. Auch als Rettungsschwimmer hatte der 44-Jährige hier gearbeitet. Eine Sylterin hat mit ihm trainiert – und gemeinsam Abendessen gekocht.
Bald wird der Spiele-Katalog von PS Plus Extra/Premium wieder erweitert. Wir verraten euch, wann die Titel für Oktober 2023 enthüllt werden.
Der Braunkohleabbau bedroht die Wasserversorgung in der Lausitz, heißt es im Recherche-Theaterstück "Das Kraftwerk" in Cottbus. Der Oberbürgermeister von Frankfurt/Oder sieht sich darin diffamiert. Richter, Christoph
Deutschland beobachtet die angespannte Situation zwischen dem Kosovo und Serbien nach den Worten von Bundesverteidigungsminister Pistorius sehr aufmerksam.
Das Verhältnis der Berliner Innensenatorin Iris Spranger und der Sport-Staatssekretärin Nicola Böcker-Giannini gilt schon länger als angespannt. Nun versucht die SPD-Politikerin, ihre Mitarbeiterin vor die Tür zu setzen.
Die Beta des neuen Call of Duty-Titels läuft in diesem Jahr etwas anders als sonst ab. Ihr könnt sie nämlich nur über das neue CoD HQ starten.
Auf der Strecke von Rendsburg nach Kiel fahren ab Dezember nicht mehr die Züge der Deutschen Bahn. Die Nordbahn übernimmt die Linien RE 74 und RB 75 und verspricht mehr Pünktlichkeit durch neue Akku-Züge. Das müssen Bahnreisende außerdem wissen.
Die CSU spricht in ihrem Wahlprogramm von Bayern als "Familienland". Eine Elterninitiative in Erlangen hat die Tücken der Kinderbetreuung erfahren: Personalmangel bei Kitas, Ausfall der Vorschule und zu wenig Planungssicherheit für die Eltern.Krone, Tobias
Ein Großteil der Armenier aus Berg-Karabach hat die Konfliktregion verlassen. Nach Angaben des UNO-Flüchtlingshilfswerks haben bisher etwa 89.000 Menschen die Grenze zu Armenien passiert. Man sei darauf eingestellt, etwa 120.000 Personen zu helfen.
Der Bundesrat hat am Freitag das lange und viel diskutierte Heizungsgesetz gebilligt. Ein Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat anzurufen, fand keine Mehrheit. Damit kann das Gesetz Anfang 2024 in Kraft treten.
In den vergangenen Monaten mussten die Mitarbeiter der FSG-Nobiskrug immer wieder auf ihr Gehalt warten. Auch für den September ist noch kein Geld auf dem Konto – und nun steht das Wochenende und dann ein Feiertag an.
Marvel's Spider-Man 2 ist im Anmarsch! Wir verraten euch, wann unser Test zum Open World-Abenteuer für PS5 erscheint.
Auch mit der Krisenverordnung zum europäischen Asylpakt werde die Migration nach Europa nicht eingedämmt, sagt Migrationsforscher Gerald Knaus. Die Standards für Asylsuchende würden schon jetzt an den meisten EU-Außengrenzen „systematisch verletzt“.Knaus, Gerald
DDV-Fans aufgepasst! Das ist die Roadmap der beliebten Lebenssimulation. Kommt eure Lieblingsfigur mit dazu?
Bibliotheken sollten wie andere Kultureinrichtungen auch sonntags geöffnet sein, fordert Volker Heller vom Bibliotheksverband. Der Koalitionsvertrag werde nicht umgesetzt, weil die Gewerkschaften dagegen seien. Jetzt gibt es einen offenen Brief.Heller, Volker
Was ist zu tun, wenn auf Eiderstedt bei einer sehr schweren Sturmflut die Deiche brechen? Wie kann man im Ernstfall tausende Menschen evakuieren? Damit befasst sich das Amt Eiderstedt im Rahmen eines bundesweiten Modellprojekts.
Das Europäische Parlament hat sich im Kampf gegen die Luftverschmutzung für schärfere Vorgaben bis 2035 ausgesprochen. Die Abgeordneten stimmten in Straßburg für strengere Grenzwerte bei Feinstaub, Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Ozon.
Starfields erster Patch ist da. Dabei handelt es sich zwar nur um einen Hotfix, der geht aber schwere Bugs an. Außerdem verspricht Bethesda dringende Verbesserungen.
Am 16. September, dem ersten Todestag von Jina Mahsa Amini, könnte die Protestbewegung im Iran wieder aufleben. Das Regime rüstet sich für einen „Krieg“ - und auch seine Gegner zeigen sich kämpferisch.Benjamin Weber, Karin Senz, Isabella Kolar
Gerade erst hat die Sozialministerin angekündigt, in sechs Wochen eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Glückstadt wiederzueröffnen, schon schließt sie die Schaffung von weiteren Plätzen nicht aus. Für die FDP kommt das alles zu spät.